Alica Schmidt läuft schneller, schöner und smarter
Uschi Bornemann
5. Apr. 2025
Lesezeit: 4 Min
5. Apr. 2025
/
Lesezeit: 4 Min
Ben Kriemann/WireImage via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:
Alica Schmidt läuft schneller, schöner und smarter
Uschi Bornemann
5. Apr. 2025
Lesezeit: 4 Min
5. Apr. 2025
/
Lesezeit: 4 Min
Ben Kriemann/WireImage via Getty Images
Alica Schmidt läuft schneller, schöner und smarter – und das auf allen Ebenen. Sie ist eine der bekanntesten deutschen Leichtathletinnen und auch eine der klügsten Markenstrateginnen ihrer Generation. Zwischen Laufbahn, Medienauftritten und Business bewegt sie sich mit beeindruckender Leichtigkeit.
Auf der Bahn zu Hause
Alica Schmidt ist in der Leichtathletik groß geworden. Ihre Spezialdisziplin: die 400 Meter. Eine Strecke, die Schnelligkeit, Ausdauer und Taktik verlangt – und genau diese Mischung liegt ihr. Sie kämpft nicht nur um Hundertstelsekunden, sondern auch um Kontinuität.
In den letzten Jahren hat sie ihre Technik verfeinert, ihre Belastbarkeit gesteigert und ihre Position im Nationalteam gefestigt. Bei der Team-EM 2023 überzeugte sie mit starken Staffelleistungen, 2024 setzte sie bei internationalen Meetings persönliche Bestzeiten. Alles deutet darauf hin: Ihre Formkurve zeigt steil nach oben – pünktlich zu den wichtigen Wettbewerben 2025.
Alica Schmidt läuft schneller – mit klarem Ziel
Ihr Training ist hochprofessionell. Sie arbeitet mit erfahrenen Coaches, analysiert Daten, optimiert Bewegungsabläufe. Doch was Alica Schmidt besonders macht, ist ihre mentale Stärke. Sie weiß, dass Erfolg nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf entsteht.
Anders als viele andere Sportlerinnen setzt sie auf klare Routinen, bewusste Pausen und mentale Vorbereitung. Dabei verliert sie nie ihr Ziel aus den Augen: sich konstant zu verbessern. Nicht für Likes, nicht für Sponsoren – sondern für sich selbst.
Alexander Hassenstein/Getty Images Sports via Getty Images
Alica Schmidt läuft schöner – aber nie oberflächlich
Oft wird über Alica Schmidt als „die schönste Leichtathletin der Welt“ geschrieben. Doch sie selbst stellt klar: Schönheit ist nicht ihr Thema – Leistung ist es. Dass sie sich gut vermarktet, ist kein Zufall, sondern Teil einer durchdachten Strategie.
Sie zeigt: Athletik und Ästhetik müssen sich nicht ausschließen. Aber sie macht auch klar, dass die Optik keine Rolle spielt, wenn der Startschuss fällt. Auf der Bahn zählt nicht das Gesicht, sondern das Ergebnis. Diese Klarheit ist es, die sie sympathisch und glaubwürdig macht.
Alica Schmidt läuft smarter – und baut sich auf mehreren Ebenen auf
Sie ist nicht nur Sportlerin, sondern auch Businessfrau. Alica Schmidt weiß, wie man eine Marke aufbaut, wie man Medien nutzt, ohne sich ihnen auszuliefern. Auf Social Media spricht sie ein Millionenpublikum an – mit Trainingsinhalten, Einblicken in den Alltag und klarem Stil.
Dabei bleibt sie nahbar, natürlich und reflektiert. Sie wirbt nur für Produkte, die zu ihr passen und meidet jeden künstlichen Hype. Ihr Erfolg basiert auf Authentizität – nicht auf Inszenierung.
2024 ist ihr Jahr – und 2025 wird noch größer
2024 war für Alica Schmidt ein Schlüsseljahr. Ihre sportlichen Leistungen stabilisierten sich, ihre mediale Präsenz wuchs, sie wurde zur gefragten Gesprächspartnerin – nicht nur in der Leichtathletik, sondern auch in Fragen rund um Fitness, Motivation und mentale Gesundheit.
2025 soll das Jahr werden, in dem sie alles zusammenführt: Leistung, Sichtbarkeit und persönliche Entwicklung. Große Meetings, internationale Wettkämpfe und neue Projekte stehen an. Alles spricht dafür: Alica Schmidt ist bereit für den nächsten Schritt – auf der Bahn und darüber hinaus.
Eine moderne Athletin mit Haltung
Was Alica Schmidt auszeichnet, ist ihre Haltung. Sie nimmt sich und ihren Sport ernst, ohne sich selbst zu wichtig zu nehmen. Sie spricht über Erschöpfung, Rückschläge und Zweifel – ohne Selbstmitleid. Und sie zeigt, dass Leistungssport auch mit Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und sozialem Engagement vereinbar ist.
Sie ist Teil einer Generation, die nicht nur laufen will – sondern auch verstanden werden. Die nicht nur gewinnen, sondern auch gestalten möchte. Und genau das macht sie zu einer Stimme mit Wirkung.
Alica Schmidt läuft nicht nur für Medaillen
Sie läuft auch für ein anderes Bild von Sport. Eines, das Disziplin und Lebensfreude vereint. Das zeigt, dass Frauen im Sport keine Klischees bedienen müssen, sondern ihre eigene Sprache finden können.
Mit jedem Wettkampf, jedem Posting und jedem Gespräch beweist sie: Es geht nicht nur ums Tempo. Es geht um Richtung, Klarheit und Perspektive. Alica Schmidt läuft schneller, schöner und smarter – und bleibt dabei immer sie selbst.