Pedro Becerra/Getty Images Entertainment via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:
Dieter Bohlen: DSDS-Comeback
Uschi Bornemann
7. März 2025
Lesezeit: 4 Min
7. März 2025
/
Lesezeit: 4 Min
Pedro Becerra/Getty Images Entertainment via Getty Images
Dieter Bohlen ist zurück auf der großen TV-Bühne. Nach einer kurzen Pause feierte der Poptitan sein Comeback bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) und sicherte sich mit einem neuen Vertrag seine Zukunft im deutschen Fernsehen. Für Fans ist das eine gute Nachricht – denn Bohlen bleibt der Mann, der die Castingshow groß gemacht hat.
Dieter Bohlens überraschendes DSDS-Aus
2021 verkündete RTL das Ende einer Ära: Dieter Bohlen sollte nicht mehr Teil von DSDS sein. Die Entscheidung überraschte viele, schließlich war er von Anfang an das Gesicht der Show. Der Sender wollte frischen Wind in das Format bringen – doch das Experiment misslang.
Die Zuschauerzahlen der Staffel 2022 ohne Bohlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Es wurde schnell klar, dass DSDS ohne seinen scharfzüngigen Juror nicht dasselbe war. RTL reagierte und holte ihn 2023 für das große Jubiläum zurück. Die Entscheidung zahlte sich aus – die Quoten stiegen wieder an.
Mit 2,35 Millionen Zuschauern gehörte DSDS 2023 zu den beliebtesten Castingshows, lag aber hinter „Let’s Dance“, das 2024 mit fast vier Millionen Zuschauern deutlich erfolgreicher war.
DSDS-Comeback: Ein erfolgreicher Neustart
Als Dieter Bohlen 2023 wieder in der Jury saß, fühlte sich DSDS plötzlich wieder vertraut an. Seine Sprüche, seine musikalische Expertise und seine direkte Art sorgten erneut für Gesprächsstoff. Das Jubiläum brachte starke Quoten und bewies, dass Bohlen immer noch das Zugpferd der Sendung ist.
Trotzdem bleibt die Entwicklung der Show nicht ohne Herausforderungen. In den frühen Jahren lag der Marktanteil von DSDS bei über 40 %, doch seitdem sind die Zahlen kontinuierlich gesunken.
2024 erreichte DSDS nur noch einen Marktanteil von 8,9 % in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Staffeln. Die beste Zeit hatte DSDS in den ersten zehn Staffeln, als der Marktanteil in der Zielgruppe oft über 30 % lag.
Ein Grund für den Rückgang könnte die veränderte TV-Landschaft sein. Immer mehr junge Zuschauer konsumieren Inhalte über Streaming-Dienste und Social Media anstatt klassisches Fernsehen zu schauen. Dennoch bleibt DSDS eine der bekanntesten Marken im deutschen Unterhaltungsfernsehen.
Neuer Vertrag mit RTL: Wie geht es weiter?
Nach dem erfolgreichen DSDS-Comeback verlängerte RTL die Zusammenarbeit mit Dieter Bohlen. Der neue Vertrag könnte ihn nicht nur weiterhin als DSDS-Juror halten, sondern auch für andere Formate im Sender einplanen.
Bohlen selbst zeigte sich zufrieden mit seiner Rückkehr. In Interviews betonte er, dass er noch lange nicht an ein Karriereende denkt. Vielmehr wolle er weiterhin frische Talente entdecken und sie auf ihrem Weg begleiten. Auch für RTL ist Bohlen ein wichtiger Baustein im Programm, denn trotz sinkender Marktanteile bleibt DSDS eine der meistdiskutierten Sendungen des Landes.
Andreas Rentz/Getty Images Entertainment via Getty Images
Dieter Bohlen zwischen TV und Social Media
Neben seiner Arbeit im Fernsehen ist Dieter Bohlen auch online sehr aktiv. Auf Instagram und TikTok begeistert er seine Fans mit kurzen Videos und Musikprojekten. Seine humorvolle und oft selbstironische Art kommt gut an.
Auch musikalisch bleibt er aktiv. Immer wieder veröffentlicht er Neuinterpretationen seiner größten Hits oder produziert Songs für andere Künstler. Bohlen beweist, dass er mit der Zeit geht und sich immer wieder neu erfindet.
Interessant ist auch sein Einfluss auf die junge Generation. Während DSDS früher vor allem im linearen Fernsehen funktionierte, erreicht Bohlen heute Millionen von Menschen direkt über Social Media. Besonders TikTok und Instagram bieten ihm eine Plattform, auf der er mit Fans in direktem Kontakt steht.
Zukunft von DSDS: Ein letztes Kapitel?
RTL kündigte 2023 an, dass die Jubiläumsstaffel die letzte sein sollte. Doch mit dem neuen Vertrag von Dieter Bohlen könnte es eine erneute Wende geben. Die Fans hoffen, dass es weitergeht – schließlich gehört DSDS für viele fest zur deutschen TV-Landschaft.
Auch wenn die Quoten nicht mehr an die frühen Jahre heranreichen, bleibt das Format ein wichtiger Teil der deutschen Popkultur. Bohlen selbst hält sich bedeckt, was die Zukunft angeht. Doch eines ist sicher: Ganz ohne ihn wird es im deutschen Fernsehen auch in den kommenden Jahren nicht gehen.