Franziska Krug/Getty Images Entertainment via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:
Luca Hänni: Vom DSDS-Sieger zum Showstar
Uschi Bornemann
23. Feb. 2025
Lesezeit: 4 Min
23. Feb. 2025
/
Lesezeit: 4 Min
Franziska Krug/Getty Images Entertainment via Getty Images
Luca Hänni ist längst mehr als nur ein ehemaliger Gewinner von Deutschland sucht den Superstar. Der Schweizer Musiker, Tänzer und Entertainer hat sich in der Unterhaltungsbranche etabliert und begeistert sein Publikum in unterschiedlichen Bereichen. Mit seinem Ehrgeiz, seiner Vielseitigkeit und seiner bodenständigen Art hat er sich eine Karriere aufgebaut, die ihn immer wieder auf neue Bühnen bringt.
Ein musikalisches Ausnahmetalent
Geboren am 8. Oktober 1994 in Bern, zeigte Luca Hänni schon früh sein musikalisches Talent. Er spielte Klavier, Gitarre und Schlagzeug. Musik war eben seine große Leidenschaft.
Mit nur 17 Jahren wagte er 2012 den Schritt in die Öffentlichkeit und nahm an Deutschland sucht den Superstar teil. Mit seinem jugendlichen Charme, seiner starken Stimme und seiner lockeren Bühnenpräsenz gewann er die Herzen der Zuschauer und setzte sich als erster Nicht-Deutscher in der Geschichte der Show gegen die Konkurrenz durch. Sein Siegersong „Don’t Think About Me“ stürmte sofort die Charts. Sein Debütalbum „My Name Is Luca“ wurde ein großer Erfolg.
Der Kampf gegen das Casting-Klischee
Nach dem Sieg stand Luca Hänni vor der Herausforderung, sich als eigenständiger Künstler zu etablieren. Viele Gewinner von Castingshows verschwinden nach kurzer Zeit wieder aus der Öffentlichkeit – doch das war für ihn keine Option. Er wollte sich nicht auf schnelle Erfolge verlassen, sondern seine Musikkarriere langfristig aufbauen.
Er arbeitete hart an seiner Musik, schrieb eigene Songs und brachte Alben auf den Markt, die seine Weiterentwicklung als Künstler zeigten. Mit „When We Wake Up“ wagte er 2015 den Sprung zu einem internationaleren Pop-Sound. Er spielte Konzerte in Deutschland, der Schweiz und Österreich und machte sich einen Namen als ernstzunehmender Musiker.
Joshua Sammer/Getty Images Entertainment via Getty Images
Der Eurovision Song Contest als neuer Karriereschub
2019 folgte der nächste große Schritt: Luca Hänni vertrat die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv. Mit dem Song „She Got Me“ begeisterte er das Publikum und belegte den starken 4. Platz – die beste Platzierung der Schweiz seit Jahrzehnten. Sein Auftritt brachte ihm internationale Aufmerksamkeit und zeigte, dass er sich musikalisch weiterentwickelt hatte.
„She Got Me“ war eine perfekte Mischung aus modernem Pop und lateinamerikanischen Rhythmen, gepaart mit einer mitreißenden Performance. Vor allem seine tänzerischen Fähigkeiten beeindruckten – und brachten ihn auf eine neue Bühne.
Vom Sänger zum Tänzer
Luca Hänni hatte schon immer ein Talent für Bewegung, doch nach dem ESC entdeckte er seine Liebe zum Tanzen noch intensiver. 2020 nahm er an der deutschen Tanzshow Let’s Dance teil – und gewann gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Christina Luft den dritten Platz.
Diese Erfahrung war für ihn ein Wendepunkt. Er erkannte, dass er nicht nur als Sänger, sondern auch als Performer auf der Bühne glänzen kann. Seitdem verbindet er Musik und Tanz in seinen Shows und hebt sich damit von vielen anderen Künstlern ab.
Neben seiner Musikkarriere moderiert er regelmäßig Shows, tritt in TV-Formaten auf und begeistert als Live-Performer mit energiegeladenen Konzerten.
Ein neuer Erfolg in 2024
Auch 2024 bleibt Luca Hänni ein gefragter Künstler. Mit seinem neuen Song „Millionaire“, einer Mischung aus Pop, Dance und R&B, feiert er einen erneuten Chart-Erfolg. Der Song erzählt von Träumen, harter Arbeit und dem Glauben an sich selbst – ein Thema, das Luca wie kaum ein anderer verkörpert.
Parallel dazu plant er eine große Europa-Tournee, bei der er nicht nur als Sänger, sondern auch als Tänzer seine Fans begeistern will. Die Nachfrage nach Tickets ist enorm – ein Zeichen dafür, dass er sich längst als fester Bestandteil der Musik- und Entertainmentbranche etabliert hat.