Startseite> Uncategorized> Erfolgsgaranten für Unternehmen gibt es nicht, ABER ...

Erfolgsgaranten für Unternehmen gibt es nicht, ABER …

Autor: Uschi Bornemann
10.Mrz 2023
5 Minuten zu lesen
#Mindset
Inhaltsverzeichnis:
Sie sind Unternehmer und möchten auch einen Beitrag oder Interview auf gewinner.de?

Jedes Unternehmen möchte erfolgreich sein. Das steckt in jedem Gründungsgedanken mit drinnen. Die einen möchten erfolgreich sein in der Produktentwicklung, die anderen möchten etwas zu den gesellschaftlich wichtigen Themen beitragen, Werte schaffen, Sinn stiften, einen Platz schaffen, an dem sich alle wohlfühlen und tatsächlich miteinander arbeiten. Auch in persönlich hervorragenden Dienstleistungen können sich Menschen verwirklichen und erfolgreich sein. Die Ziele und Ansprüche sind komplett unterschiedlich, doch es gibt keinen Menschen, der ein Unternehmen gründet und sagt, er möchte nicht erfolgreich sein. Der Weg zum Erfolg ist auch immer unterschiedlich. Erfolg besteht im Tun. Das stimmt auf jeden Fall. Doch gibt es Handlungsweisen, die erfolgversprechend sind?

Am Anfang war die Mission

Es sind die berühmten goldenen Regeln, die dabei helfen, erfolgreich zu werden. Im Prinzip mag es verwirrend sein, diese Regeln aufzustellen, denn es gibt kein Patentrezept, das zum Erfolg führt. Aber es gibt Muster und Unternehmen haben einige Dinge gemeinsam.

Alles fängt an mit einer Idee. Doch relevant ist, was die Prüfung dieser Idee ergibt. Bei Unternehmensgründungen ist der Businessplan die Grundlage, die Banken brauchen, um eventuell benötigte Kredite zu bewilligen. Aber auch Kooperationspartner und andere Investoren fragen immer wieder nach diesem Plan. In weiterer Folge gibt es detaillierte Unternehmenspläne, die für einen reibungslosen, erfolgreichen unternehmerischen Ablauf notwendig sind. Wichtig ist, dass geplant wird, um flexibel zu bleiben. Die Bedingungen am Markt verändern sich rasant, daher ist es notwendig, bereits getroffene Planung auch völlig über Bord zu werfen, wenn es notwendig ist. Nur weil Unternehmen einen Plan haben, heißt das noch lange nicht, dass sie diesen bis zum bitteren Ende einhalten müssen. Planung ist das Steuerungselement in jedem erfolgreichen Unternehmen.

Wettbewerb immer im Augen behalten

Erfolgreiche Unternehmen vergessen den Wettbewerb nicht. Es ist interessant zu verstehen, wie die Konkurrenz funktioniert. Was deren Strategien und Ziele sind. Und auch, was sie erfolgreich macht. Es geht in keinem Fall darum, Dinge zu kopieren. Im Gegenteil. Es geht immer um Einzigartigkeit, um anders zu sein. Auch bekannte Managementtrainer und erfolgreiche Unternehmer erzählen, dass sie die gesamte Managementliteratur gelesen haben, alle Konkurrenten beobachtet haben, nur um zu lernen, wie sie es selbst nicht machen möchten. Heute überleben Unternehmer am Markt, wenn ihre Produkte oder Dienstleistungen in Erinnerung bleiben und außergewöhnlich sind. Um dorthin zu kommen, braucht man eine Strategie.

Ziele definieren und umsetzen

Die beste Planung bringt nichts, wenn die Ziele nicht umgesetzt werden. Jeder im Unternehmen muss über die Unternehmensziele sowie die eigenen Mitarbeiter-Ziele Bescheid wissen und jeden Tag verlässlich daran arbeiten, diese umzusetzen und zu erreichen. Wesentlich dabei ist zu wissen, warum diese Ziele erreicht werden sollten. Was sie konkret bezwecken. Denn nur der erkannte Sinn gibt dann auch tatsächlich die notwendige Motivation und Ausdauer, dranzubleiben. Eine Mission hilft bei der Umsetzung. Eine Mission ist unerlässlich, denn diese gibt dem Unternehmen das Überziel, auf das gemeinsam hingearbeitet wird. Daher ist eine Mission viel mehr als „nur“ ein Werbespruch.

Weiterer Erfolgsgarant ist die Kundenorientierung

Die Erfüllung der Kundenbedürfnisse steht immer im Vordergrund. Der Kunde ist König, haben wir jahrelang eingetrichtert bekommen. Sehr oft haben Kunden aber genau das Gegenteil erlebt. Erfolgreiche Unternehmen arbeiten ständig daran, ihre Kundenprozesse zu verbessern, damit der Kunde sich nicht als König, sondern als Kaiser fühlen kann. Die agilen Arbeitsweisen stellen diese Denkweise sehr stark in den Mittelpunkt.

Führungskräfte mit Verantwortung

In vielen Seminaren hört man immer wieder sagen: „Jeder Vorgesetzte hat die Mitarbeiter, die er verdient!“ Da antworten dann viele darauf, dass das ja heißt, wenn jemand schlechte Mitarbeiter hat, dass der Chef schlecht ist. Nicht immer zu 100% zutreffend, aber sehr deutlich kann hier mit einem Ja beantwortet werden. Führungskräfte sind Vorbilder, führen ihre Mitarbeiter, unterstützen diese und begleiten sie durch Krisen. Führungskräfte leben die Unternehmenskultur und stehen für die definierte Mission. Gute Führungskräfte haben gute, selbstorganisierte Mitarbeiter und treffen starke, erfolgreiche Entscheidungen. Damit binden sie Talente an sich und entwickeln diese im Unternehmen auch weiter. Was wiederum wesentlich zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Daten, Daten, Daten

Personenbezogene Daten sind ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Die KI- die Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer weiter. KI ist ein Algorithmus, der programmiert wird. Die Ausführung kann immer nur verbessert werden mit aktuellen, umfangreichen Daten. Je mehr Daten, desto besser ist die KI. Auch wenn Unternehmen heute manchmal noch denken, dass Daten nicht so wichtig sind und nur die Bürokratie steigern, werden sie bald realisieren, dass das nicht stimmt oder, dass der Zug, um unternehmerisch erfolgreich zu sein, bereits lange abgefahren ist.

Finanzdaten müssen ebenfalls genauestens im Auge behalten werden. Sie geben Auskunft über mögliche Investitionen, die getätigt werden können, ob Innovationen vorangetrieben werden, ob Mitarbeiter eingestellt werden müssen.

Innovationen sind entscheidend für die Zukunft

Innovationen sind ein weiteres Rädchen im Getriebe erfolgreicher Unternehmen. Apple ist das Aushängeschild für Innovation. Das Unternehmen entwickelt sich immer weiter- einmal Apple- immer Apple. Apple entwickelt die besten Laptops, die besten Smartphones und die besten Tablets. Erfolgreiche Unternehmen – egal ob groß oder klein – treibt ein Innovationsgeist stetig voran.

Sie sind Unternehmer und möchten auch einen Beitrag oder Interview auf gewinner.de?

KÖNNTE DICH INTERESSIEREN

#Persönlichkeiten
14 Mrz 2023

Wie tickte Steve Jobs?

Steve Jobs, der Gründer von Apple, ist weltweit bekannt. Er hat die Welt verändert. Seine Produkte sowie seine Marke Apple sind in unserem täglichen Leben verankert.  Steve Jobs war ein fantastischer Visionär. Und er ist auch Inspirationsquelle, noch Jahre nach seinem frühen Tod im Alter von 56 Jahren. Er steht für Innovation, für Kreativität und für zukunftsorientiertes Denken. War er bei allen beliebt und geachtet? Was drückt er in seinen weltweit bekannten Zitaten aus? Wie war er als Mensch und als Führungskraft?

#Persönlichkeiten
28 Feb 2023

Die Gewinner des Jahres 2022

Wer zählt zu den großen Aufsteigern aus unternehmerischer Sicht? Gewinner.de stellt vier namhafte Persönlichkeiten vor.

#Mindset
28 Feb 2023

Hast du ein Gewinner Mindset?

Die Frage muss immer mit Ja beantwortet werden. Jeder hat ein Gewinner-Mindset. Nur nicht alle können das Potenzial richtig nutzen. Die Hintergründe dafür sind vielfältig. Es hat mit Perspektive zu tun, mit Einstellungen, die wir von Kindheitstagen an haben und unreflektiert leben. Ganz stark hat es mit unseren Gedanken zu tun und damit, was wir unserem Gehirn tagtäglich als Nahrung geben. Sind es die guten, die ins Töpfchen kommen, wie Aschenputtel es machen würde, oder doch die schlechten? Das Töpfchen ist in diesem Fall unser Gehirn. Diese Frage zu beantworten ist der Kern für ein positives Mindset