

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, technologische Innovationen sinnvoll zu integrieren, ohne dabei den Faktor Mensch zu vernachlässigen. Franziska Gostner, Expertin für digitale Transformation, erklärt, warum die Kombination aus Technologie und menschlicher Effizienz der Schlüssel zum Erfolg ist und wie Unternehmen diesen Wandel aktiv gestalten können.
Gewinner.de: Franziska, Digitalisierung wird oft als das große Zukunftsthema gesehen. Aber du sagst, dass Technologie allein nicht reicht. Warum?
Franziska Gostner: Ganz einfach: Technologie ist nur so gut wie die Menschen, die sie nutzen. Viele Unternehmen investieren in Tools und Software, vergessen aber, dass es vor allem auf die Menschen ankommt. Wer glaubt, dass digitale Prozesse allein Effizienz bringen, unterschätzt die Rolle der Unternehmenskultur. Digitalisierung muss den Menschen unterstützen, nicht umgekehrt.
Gewinner.de: Also geht es um eine Kombination aus Technik und Menschlichkeit?
Franziska Gostner: Genau! Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter nicht nur mit digitalen Tools ausstatten, sondern auch eine Kultur der Wertschätzung und Zusammenarbeit fördern. Wenn Mitarbeiter sich mitgenommen fühlen, arbeiten sie produktiver und kreativer. Ohne diese menschliche Komponente bleibt jede digitale Transformation ein reines Technikprojekt – und das bringt wenig.
Gewinner.de: Führungskräfte spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Was macht eine gute Führung in der digitalen Transformation aus?
Franziska Gostner: Führungskräfte sind mehr als nur Entscheider – sie sind die „Influencer“ ihrer Teams. Sie müssen inspirieren, Orientierung geben und selbst Vorbild für den Wandel sein. Viele vergessen, dass digitales Leadership bedeutet, empathisch, offen und unterstützend zu sein. Mit den richtigen Schulungen und Coachings können Führungskräfte lernen, den Wandel nicht nur zu verstehen, sondern ihn aktiv mitzugestalten.
Gewinner.de: Welche Rolle spielt Technologie konkret in diesem Prozess?
Franziska Gostner: Technologie ist ein Werkzeug, das Arbeit erleichtern soll. Aber viele Unternehmen setzen sie falsch ein. Sie reduzieren Digitalisierung auf das Abschaffen von Papier oder das Automatisieren von Abläufen. Dabei geht es um viel mehr: Technologie soll Menschen entlasten, Freiraum für Kreativität schaffen und Zusammenarbeit verbessern. Die richtige digitale Strategie hilft Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – innovative Ideen und echten Mehrwert.
Gewinner.de: Welche typischen Fehler machen Unternehmen bei der digitalen Transformation?
Franziska Gostner: Einer der größten Fehler ist es, alte Strukturen einfach in digitale Prozesse zu übertragen. Digitalisierung bedeutet nicht nur neue Software, sondern auch ein neues Mindset. Unternehmen müssen bereit sein, Veränderungen wirklich zu leben. Dazu gehören transparente Kommunikation, die Förderung von Eigenverantwortung und eine Kultur, die Innovation unterstützt. Wer sich nur technisch erneuert, aber an alten Denkmustern festhält, wird die Vorteile der Digitalisierung nicht voll ausschöpfen können.
Gewinner.de: Das klingt nach einer großen Herausforderung. Wie kann ein Unternehmen das erfolgreich umsetzen?
Franziska Gostner: Es geht Schritt für Schritt. Erstens: Die Menschen mitnehmen. Digitalisierung funktioniert nur, wenn alle im Unternehmen an Bord sind. Zweitens: Technologie gezielt einsetzen, um Arbeitsabläufe zu verbessern. Drittens: Eine Unternehmenskultur schaffen, die Offenheit, Kreativität und Mut zur Veränderung fördert. Wer diese drei Säulen berücksichtigt, wird den digitalen Wandel nicht nur meistern, sondern langfristig erfolgreich sein.
Gewinner.de: Also ist dir Lösung eine Balance aus Technologie und Menschlichkeit?
Franziska Gostner: Absolut. Die digitale Transformation ist eine riesige Chance – aber nur, wenn sie mit einer Unternehmenskultur einhergeht, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Es geht nicht darum, Mensch und Maschine gegeneinander auszuspielen, sondern sie intelligent zu verbinden. Technologie sollte die Arbeit bereichern, nicht ersetzen. Wer das versteht und lebt, wird von der Digitalisierung enorm profitieren.
Gewinner.de: Zum Abschluss: Dein wichtigster Tipp für Unternehmen, die den digitalen Wandel erfolgreich gestalten wollen?
Franziska Gostner: Pack’s an! Aber vergiss nicht, den Menschen in den Fokus zu stellen. Digitalisierung ist mehr als Technik – sie braucht eine klare Vision, Mut zur Veränderung und eine Unternehmenskultur, die Innovation unterstützt. Wer das beherzigt, wird die digitale Zukunft nicht nur überleben, sondern aktiv mitgestalten.
Gewinner.de: Dann wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg. Danke für das Gespräch!
Wer mehr über Frau Gostner erfahren möchte, wird hier fündig.