Ist Erfolg Glück oder harte Arbeit? Das sagen Gewinner

Thomas Grab
15. Nov 2022
Lesezeit: 6 min
Inhaltsverzeichnis:

Sie führen milliardenschwere Unternehmen und gehören zu den zehn reichsten Menschen der Welt. Doch wie haben es Bill Gates, Elon Musk und Jeff Bezos geschafft, so erfolgreich zu sein? 

Steckt hinter den gigantischen Gewinnen Glück, oder doch harte Arbeit und Disziplin? Jeder der drei Unternehmer schwört auf seine persönliche Philosophie zum Aufstieg und Erhalt des eigenen Geschäfts.

Langfristig erfolgreich sein und bleiben – Bill Gates

Bill Gates ist vieles: Ehemaliger CEO und Gründer von Microsoft, Tech-Visionär und Philanthrop. Der Unternehmer gehört zudem zu den bekanntesten Persönlichkeiten auf diesem Planeten. 

Für Gates sind verschiedene Faktoren elementar, um erfolgreich zu sein. Der Intelligenzquotient ist laut Gates nicht ausschlaggebend, um ein lukratives Geschäftsmodell zu entwickeln. 

Vielmehr ist es die Synergie von bestimmten Fähigkeiten und Kompetenzen, die den Erfolg bestimmt. Grundlegend sollte man als angehender Unternehmer über das nötige Maß an emotionaler Intelligenz verfügen. Demnach ist es wichtig, seine eigenen Gefühle einzuordnen und managen zu können. 

Dadurch fällt es leichter, Mitarbeiter zu führen und Entscheidungen zu treffen. Des Weiteren empfiehlt der Milliardär aus den USA, die eigenen mentalen Fähigkeiten permanent zu fördern. 

Damit forciert man nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern verbessert auch das Allgemeinwissen. Ein großes Allgemeinwissen ermöglicht ein schnelles Umdenken bei neuen Herausforderungen und Problemen. Man lernt im ständigen Prozess neue Dinge. 

Der Microsoftgründer vertritt zudem die Ansicht, dass Mitarbeiter klar am Unternehmenswachstum profitieren sollen. Daher sei es unerlässlich, ihnen Freiraum und Kreativität einzuräumen. Ohne ein gut funktionierendes und zufriedenes Team lassen sich Projekte und Aufgaben nicht ausreichend bewältigen. 

Darüber hinaus sind nach Bill Gates Routinen der Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein. Dafür verwendet der Unternehmer die sogenannte 5-Minuten-Methode. Sie gibt dem Alltag eine klare Struktur und hilft bei der Aufgabenverteilung. Die 5-Minuten-Intervalle  ermöglichen ein effizientes Abarbeiten und eine präzise Organisation. 

Des Weiteren spricht sich Gates für eine ausreichende Regeneration und viel Ruhe aus. Das mag konträr zu der Vorstellung eines pausenlos arbeitenden Unternehmens sein. Jedoch lässt sich so Stress wesentlich besser antizipieren, was in mehr Kreativität resultiert und die Entscheidungsfähigkeit stärkt. Letztlich ist jedoch ein grundlegender Aspekt für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend: Man sollte die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt und den Finger am Puls der Zeit haben. 

Engagement und Durchhaltevermögen – Elon Musk 

Der aktuell reichste Mann der Welt ist das Paradebeispiel eines Multiunternehmers. Er ist nicht nur der Gründer von Paypal, CEO von Tesla und Twitter, sondern erschließt mit seinem Unternehmen SpaceX auch die unendlichen Weiten des Weltraums. 

Der in Pretoria, Südafrika geborene Geschäftsmann schwört darauf, dass ein frühes Interesse an Informatik und Physik seinen Weg bereitet hat. Gerade in unserer digitalisierten Gesellschaft sei es laut Musk wichtig, in diesen Bereichen aktiv und kreativ zu sein. 

Des Weiteren setzt der 52-Jährige eine starke Entscheidungsfähigkeit als zentrales Attribut für den unternehmerischen Erfolg voraus. In seinem Fall bedeutet dies auch Mut zum Risiko. Innovative Ideen erfordern in ihrer Umsetzung Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen. 

Ein hohes Arbeitspensum und ein Gespür für clevere Investitionen sind dabei unerlässlich. Hindernisse sollten nach Elon Musk als Motivation betrachtet werden. Der Multimilliardär nutzt dafür einen direktiven Führungsstil, indem er seine Mitarbeiter fordert und zu Bestleistungen anstrebt. 

Für ihn ist es zudem von großer Wichtigkeit, seinen eigenen Nettobeitrag zur Gesellschaft zu leisten. Die Projekte sollen dabei einen Mehrwert haben und der Welt etwas zurückgeben. Wie bei Bill Gates spielt Bildung auch im Leben von Musk eine große Rolle. 

Glück und harte Arbeit gehen für seinen Erfolg Hand in Hand. Ohne die richtigen Ideen zur passenden Zeit wäre der Unternehmer nicht dort, wo er jetzt ist. Jedoch erfordert dieses Glück auch eine Umsetzung durch eine beharrliche Aufopferungsbereitschaft. 

Der Aufstieg an die Spitze – Jeff Bezos 

Der Gründer von Amazon ist wie Bill Gates und Elon Musk einer der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit. Der US-Amerikaner stieg mit seinem Onlineversandhandel und Streamingdiensten zum Weltmarktführer in dieser Branche auf. 

Für Bezos stehen immer das Produkt und die Kunden im Vordergrund. Eines seiner Erfolgsrezepte sind die sogenannten PR-FAQs. Diese sechsseitigen Berichte werden an alle zuständigen Mitarbeiter und Führungspositionen ausgegeben. 

Inhaltlich beschreiben sie die Auswirkungen und den Nutzen eines neuen Produkts, welches sich gerade in der Entwicklung befindet. Anhand dieses Dokuments soll vom Endziel ausgehend rückwärts gearbeitet werden. Dadurch sollen sich die Beteiligten permanent mit dem Produkt auseinandersetzen. Bis zur Realisierung müssen alle zentralen Aspekte mit Perfektion umgesetzt sein. 

Des Weiteren setzt Jeff Bezos auf vier Zyklen zum Erfolg. Diese Strategie ist hauptverantwortlich für seinen Aufstieg und die Etablierung als Geschäftsmann. 

Unter dem ersten Zyklus versteht man die Testphase der Geschäftsidee. Hier ist es wichtig, die zentralen Aspekte der Idee umzusetzen und Niederlagen in Kauf zu nehmen. 

Im zweiten Zyklus nutzt man die Erkenntnisse der Testphase und konstruiert daraufhin ein flexibles System, um dem Kunden und allen Anforderungen gerecht zu werden. 

Im dritten Zyklus sollte der Unternehmer auf Beschleunigung setzen. Sobald das Geschäftssystem funktioniert und sich ein fester Kundenstamm etabliert hat, sollte das Unternehmen weiter ausgebaut werden. Dafür ist es ratsam, eigene Technologien zu entwickeln und Prozesse zu optimieren. 

Im vierten und letzten Zyklus steht das Skalieren im Vordergrund. Das Unternehmen muss nun expandieren und neue Märkte erschließen. Dazu sollten die Qualitätsstandards angehoben und die Marktdominanz forciert werden. 

Erfolg wird durch Glück und harte Arbeit bestimmt

Ohne die richtige Geschäftsidee wird man trotz harter Arbeit keinen Erfolg haben. Es gehört schon eine Portion Glück dazu, den Finger am Puls der Zeit zu haben und Marktlücken effektiv füllen zu können. 

Sowohl Bill Gates, als auch Elon Musk und Jeff Bezos hatten zur richtigen Zeit genau die richtige Geschäftsidee, um ihr Imperium aufzubauen. Jedoch war der Aufstieg auch nur durch sehr viel Hingabe und harte Arbeit möglich. Darüber hinaus ist es für den Erfolg elementar, in die eigene Bildung und in ein kreatives Team zu investieren.

Die erfolgreichsten Teilnehmer bei “Die Höhle der Löwen”

Thomas Grab
13. Nov 2022
Lesezeit: 4 min
Inhaltsverzeichnis:

Egal ob als Jungunternehmer oder einfach ein Erfinder mit einem guten Einfall, bei der Fernsehsendung “Die Höhle der Löwen” hatten sie die Möglichkeit sich zu präsentieren. Die Serie wird seit August 2014 auf dem Sender VOX ausgestrahlt. Teilnehmer wollen hier mit ihrer Innovation an das Geld der Investoren der Sendung kommen.

Nicht jeder Einfall war gleich marktreif. Vielleicht noch nicht mal sonderlich kreativ, neu und damit auch gut. Doch einige haben sich als echte Gewinner herausgestellt und sind bis heute erfolgreich. Aus den Unternehmen sprudelt massenweise Cash und Ihre Erfindungen laufen nonstop vom Band. Ganz wie das Model T von Henry Ford.

Aber was sind die besten Ideen und wie erfolgreich sind die Teilnehmer der Sendung bis heute damit? Es lohnt sich, darauf mal einen Blick zu werfen.

Das spezielle Extra im Gewürzregal

Eine der wohl berühmtesten Innovationen ist die Gewürzmischung “Ankerkraut”. Möglicherweise erinnert sich noch der eine oder andere an die dritte Staffel von „Die Höhle der Löwen” aus dem Jahr 2016.  Anne und Stefan Lemcke präsentieren hier ihre Gewürzmischung und fanden mit Frank Thelen gleich einen Investor.

Die Gewürzmischung “Ankerkraut” hat heute viele Brüder und Schwestern – vom einfachen Meersalz bis zum komplexen “Weihnachtspups”. Zwar nicht gerade günstig, aber nach wie vor gefragt. Das Unternehmen verkauft mittlerweile in rund 5.500 Geschäften in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz seine Produkte.

Zwei Folgen, zwei Abräumer

Zwei große Gewinner fanden sich gleich in der vierten Staffel von “Die Höhle der Löwen”  aus dem Jahr 2017. Der eine oder andere wird sich vielleicht noch an die Ausstrahlungen im Oktober erinnern. Beide Folgen mit sehr guten Quoten und mit zwei Gewinnern, die heute noch sehr präsent sind: “Pony Puffin” und “Morotai”.

Endlich fülliger Pferdeschwanz

Den Anfang hat Pony Puffin bei der Ausstrahlung am 10. Oktober gemacht. Elena und Julian Musiol präsentieren damals ihre Stylinghilfe “Pony Puffin”. 

Viele Zuschauer schienen damals daran zu verzweifeln, sich einen Zopf mit Fülle und Volumen zu binden. Mit dem “Pony Puffin”, einer Art Mini-Gummistöpsel, konnten sie sich dann doch einen besseren Pferdeschwanz binden. Verdeckt vom Haar auf der Kopfhaut unter den Zopf gebunden, versprach die Erfindung, selbst beim Sport zu halten.

Und der “Pony Puffin” war ein voller Erfolg und ist es noch bis heute. Zunächst während der Sendezeit von “Die Höhle der Löwen”, gab es den “Pony Puffin” in einigen Läden zu kaufen. Heute gehört er zum Sortiment vieler Drogerieketten und wird zusätzlich über das Internet vertrieben.

Nur sieben Tage später kommt die Modemarke

Eine Woche später, also am 17. Oktober, gab es in der Ausstrahlung der neuen Episode von “Die Höhle der Löwen” den Erfinder Rafy Ahmed zu sehen. Der gebürtige Pakistani aus Stuttgart und ehemaliger Modestudent präsentierte damals seine Designidee zur Modemarke “Morotai”.

Das Besondere an “Morotai” war damals, dass die Marke funktionale Sportkleidung entwerfen wollte. Viele Leute gehen mit dem Handy laufen oder haben ein Gerät zum Musikabspielen dabei. Doch wohin damit? Die Kleidung von “Morotai” sollte Sport und Utensilien vereinen. Heute ist die Marke in vielen Sportgeschäften omnipräsent.

Wie lange zählt die Serie selbst noch zu den Gewinnern?

Natürlich gibt es noch eine ganze Menge weitere Gewinner, denn die Serie gibt es ja auch lange genug. Gerade erst vor wenigen Tagen ist am 17. Oktober die 12. Staffel zuende gegangen. 

Wie lange es aber “Die Höhler der Löwen” noch gibt, muss die Zeit zeigen. Mittlerweile sind die Zuschauerzahlen rückläufig. Manche Episoden haben gerade einmal halb so viele Zuschauer wie bei den großen Gewinnern aus den Staffeln drei und vier. 

Die größten Lottogewinne Deutschlands

Thomas Grab
8. Nov 2022
Lesezeit: 4 min
Inhaltsverzeichnis:

Viele träumen vom großen Gewinn. Die Gewinnlotterie stellt für die allermeisten Menschen die einfachste, wenn auch die unwahrscheinlichste Möglichkeit dar, über Nacht zum Millionär zu werden. 

Lotto hat in Deutschland eine lange Tradition, die sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Bereits während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs gab es zahlreiche Landeslotterien, die das Glücksspiel systematisch regulierten. 

Wie andere Staaten in Mitteleuropa herrscht auch hierzulande ein Lotteriemonopol. Diese Monopolstellung von verifizierten und konzessionierten Lottogesellschaften soll den Verbraucher vor Spielsucht schützen. 

Organisiert sind diese im Deutschen Lotto-und Totoblock. Dies ist ein Zusammenschluss aller Lottogesellschaften in der BRD. In Deutschland gab es eine Reihe von hohen Jackpots, die im Laufe der letzten Jahre ausgezahlt wurden. 

Doch wie hoch waren die Gewinnsummen?

Das Lottosystem in Deutschland

Weltweit existieren zahlreiche Lottosysteme, die sich zum Teil von Land zu Land unterscheiden. 

Hierzulande wird das System 6 aus 49 + 1 aus 10 gespielt. Es müssen 6 Zahlen aus einer Zahlenreihe von 1 bis 49 gewählt werden plus eine sogenannte Zusatzzahl aus einer Reihe von 1 bis 10. Diese werden dementsprechend im Tippfeld angekreuzt. 

Die Gewinnzahlen werden jeweils Mittwoch (ZDF) und Samstag (ARD) via Internet-Livestream gezogen und bekannt gegeben. Es existieren darüber hinaus insgesamt 25.000 Annahmestellen im Bundesgebiet. 

Die Gewinnsumme ist aufgrund der aktuellen Gesetzeslage auf 45 Millionen Euro begrenzt. Sobald der Jackpot diese Summe bei der 13. Ziehung übersteigt, wird der Überschuss in die nächste Gewinnklasse übertragen. 

Die Gewinnchance liegt in Deutschland bei 1 zu rund 140 Millionen. Dies entspricht 0,00000072 Prozent. 

Die höchsten nationalen Lottogewinne

Am 07.10.2006 wurde in Nordrhein-Westfalen der bis dato höchste nationale Jackpot ausgezahlt. Die Summe belief sich auf insgesamt 37.688.291,80 Euro. 

Dieser Rekordgewinn blieb für 14 Jahre unangefochten, bis am 10.10.2020 eine Frau aus Baden-Württemberg diesen mit 42.583.626,40 Euro überbot. Im Gegensatz zum Rekord Jackpot von 2006, dauerte es eineinhalb Jahre, bis der nächste große Gewinn den aktuellen Platzhalter verdrängte. 

Am 13.04.2022 wurde ein Betrag in Höhe von 45.000.000 Euro von einem Lottospieler aus Hessen gewonnen. Damit war gleichzeitig auch die maximal mögliche Gewinnsumme des nationalen Jackpots erreicht. 

Man kann diesen Meilenstein auch als ewigen Rekord der deutschen Lotterie betrachten. Jedoch gibt es abseits des Deutschen Lotto- und Totoblocks noch weitere Gewinner aus der BRD, die sich über noch höhere Beträge freuen konnten.

Der Eurojackpot  

Der Eurojackpot wurde 2012 etabliert, an dem regelmäßig Tippspieler und Tippspielerinnen aus 18 europäischen Staaten teilnehmen. 

Bei dieser Gewinnlotterie wird ein anderes System als in Deutschland gespielt: 5 aus 50 + 2 aus 12. Aus einer Zahlenreihe von 1-50 müssen 5 beliebige Ziffern ausgewählt und zusätzlich noch 2 Zahlen aus einer Zahlenreihe von 1-12, den sogenannten Eurozahlen bestimmt werden.

Die Gewinnchance ist die gleiche wie bei der deutschen Lotterie. Allerdings können die Summen die dreifache Höhe der Jackpots der BRD erreichen. 

2022 gilt als das Rekordjahr des Eurojackpots. Am 20.05.2022 gewann eine Tippgemeinschaft aus Nordrhein-Westfalen 110.213.537 Euro. Dies war bis dato die höchste Gewinnsumme der Euro Lotterie und der höchste Betrag, der je nach Deutschland ging. 

Dennoch folgte zwei Monate später der nächste Paukenschlag. 120.000.000 Euro gingen am 22.07.2022 nach Dänemark. Der nächste Rekord ließ nicht lange auf sich warten. Ebenfalls 120.000.000 Euro gingen am 08.11.2022 an eine Person aus der deutschen Hauptstadt Berlin. 

Die größten Internationalen Lottogewinne 

In Europa gewann am 19.07.2022 eine Person aus Großbritannien rund 230.000.000 Pfund. Damit setzte sie sich an die Spitze aller Rekordgewinner im europäischen Ausland. 

Betrachtet man die Lotterien im internationalen Vergleich, gibt es einen Staat, in dem regelmäßig die mit Abstand höchsten Summen erspielt werden. Die USA ist auch hier ein Land der Superlative. 

Am 08.11.2022 knackte eine anonyme Person aus dem US-Bundesstaat Kalifornien den Jackpot der Powerball Lotterie in Höhe von 2.040.000.000 Dollar. Genau am selben Tag, als sich der Rekordgewinner aus Deutschland den Eurojackpot sicherte. Noch nie hat jemand einen derartigen Betrag gewonnen.