Elvaco – Komplettanbieter von Produkten und Dienstleistungen für Zählerfernauslesung, Submetering und mehr

Thomas Grab
21. Dez 2022
Lesezeit: 5 min
Inhaltsverzeichnis:
elvaco

Elvaco ist ein Komplettanbieter von Produkten und Dienstleistungen für Zählerfernauslesung, Submetering, Raumklimasteuerung und mehr. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, seine Kunden und Partner in den Bereichen Digitalisierung und Energieeffizienz zu unterstützen, um nachhaltig Kosten einzusparen. 

Dafür verwendet Elvaco neueste Messtechniken in Verbindung mit komplexen Netzwerken wie LoRaWAN zur Datenübermittlung und Verwaltung. Das Unternehmen setzt den Fokus auf  digitalisierte Prozesse zur Fernauslesung von Elektrizität. Wasser oder Gas. 

Unternehmensgeschichte 

Das Unternehmen wurde 1984 von Vaclav Vonasek gegründet und hat seinen Sitz in Kungsbacka, Schweden. Nach den Anfängen als reines Beratungsunternehmen wandelte sich Elvaco Ende der 1990er Jahre schnell zu einem Produktlieferanten. 

Weitere strukturelle Veränderungen fanden zwischen 2007 und 2008 statt, und Elvaco wurde schließlich 2014 in enger Zusammenarbeit mit der schwedischen Industrie-Investmentgesellschaft Investment AB Latour übernommen. 

Elvaco ist heute ein bekanntes Unternehmen und ein renommierter Ansprechpartner für kleine und große Unternehmen, wenn es um Mess-Projekte geht. 

Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche

Elvaco hat für verschiedenste Arten von Mess-Projekten ein breites Portfolio an Lösungen für alle Arten von Energieunternehmen. 

Elvaco bietet im Bereich der Fernwärme optimierte Messlösungen für sämtliche Anwendungen der modernen Fernwärme an. 

Das Unternehmen verfügt über offene und wettbewerbsfähige Lösungen für Einzelmessungen, von denen insbesondere Immobiliengesellschaften profitieren können. Diese lassen sich in die Steuerung der Innentemperatur integrieren. 

Darüber hinaus hat Elvaco Lösungen zur Messung von Ladesäulen im Portfolio, dass insbesondere für die Automobilbranche und die städtische Infrastruktur interessant ist. 

Des Weiteren bietet das Unternehmen Lösungen zur Messung von Solar-Energie an. Dadurch können die Daten von bspw. Photovoltaikanlagen erfasst werden. 

Auch die Klimamessung von Gewächshäusern für die Landwirtschaft und den Privatgebrauch kann durch die Lösungen von Elvaco präzise durchgeführt werden. 

Verwendete Technologien 

Elvaco verfügt über verschiedene Technologien, um Messdaten zu erfassen, zu übermitteln, zu verwalten und zu speichern. 

Insgesamt bietet das Unternehmen Lösungen auf Basis der folgenden Technologien an:

  • M-Bus / Wireless M-Bus
  • LoRaWAN 
  • NB-IoT
  • LTE 

M-Bus / Wireless M-Bus 

M-Bus ist eine drahtgebundene Kommunikationstechnologie. Sie wird für die Fernauslesung von z. B. Strom-, Wasser-, Wärme- und Temperaturzählern verwendet. Wireless M-Bus stellt dabei die Funkversion des M-Bus-Standards dar. 

LoRaWAN 

LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network. Es handelt sich hierbei um eine drahtlose Kommunikationstechnologie. Sie basiert auf offenen Standards und wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die eine lange Lebensdauer, Batteriebetrieb und große Reichweite erfordern.

Dieses Netzwerk übernimmt den ganzen Prozess vom Empfang der Messwerte durch die LoRa Funktechnik bis zum Senden der Daten über die Schnittstelle (Gateway) an den LoRa Server, wo die eigentliche Verwaltung und Analyse der Daten stattfindet. Es ist das modernste System zur Verarbeitung, Verwaltung und Speicherung von Messdaten. Es eignet sich somit ideal für intelligente Haussysteme. 

NB-IoT 

NB-IoT ist ein Funktechnologiestandard. Er arbeitet im lizenzierten Frequenzband und wurde entwickelt, um eine Kombination aus Reichweite und Energieeffizienz zu bieten. Es ist ein eigenständiges digitales Ökosystem. Über das IoT lassen sich verschiedene Arten von Produkten miteinander verknüpfen. Somit können bspw. mehrere Messergebnisse und weitere Informationen schnell verarbeitet werden. 

LTE

Für einige Produkte und deren Vernetzung macht sich Elvaco auch die Mobilfunktechnik LTE zu Nutze. Dies erlaubt eine schnell und weitreichende Übermittlung von Messdaten und ermöglicht eine umfassende Verknüpfung von vielen Geräten. 

Die Produktvielfalt von Elvaco 

Elvaco verfügt über eine große Produktpalette aller relevanten Produkte zur  Zählerfernauslesung, Submetering, Raumklimasteuerung. Von dieser Auswahl können sowohl große als auch kleine Unternehmen profitieren. 

Elvaco hat alle notwendigen Produkte im Sortiment, die Unternehmen für einen erfolgreichen Aufbau eines umfassenden Messsystems brauchen. Vom Installtionsboxen für Festnetze und Mobilfunknetze bis zu einer großen Auswahl an unterschiedlichen Metering Gateways. 

Des Weiteren beinhaltet das Portfolio an Produkten hochwertige Zähler und Messvorrichtungen. Diese eignen sich hervorragend für das Ablesen von Wärme, Wasser und Elektrizität und werden von renommierten Herstellern produziert. Das Angebot reicht von verschiedenen Hutschienen-Stromzählern über Ultraschall-Wärmezählern bis hin zu Einstrahl-Wasserzählern. 

Das Portfolio des Unternehmens beinhaltet zudem viele leicht montierbare Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren zu wettbewerbsfähigen Preisen. Diese lassen sich z.T. mit dem innovativen Kommunikationssystem LoRaWAN verknüpfen. Sowohl bidirektionale M-Bus-Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren für den Inneneinsatz als auch LoRaWAN-Sensoren für hochpräzise Messungen in Innenräumen für intelligente Gebäude sind Teil des Programms. 

Darüber hinaus verfügt Elvaco über eine große Auswahl an Zählermodulen. Sie bieten die passende Kommunikationslösung für jeden Bedarf. Sie können entweder im Zähler vormontiert oder nachträglich eingebaut werden. Hier reicht das Angebot von externen Messgeräte-Funkmodulen bis zu Zählermodulen mit LoRaWAN Funkverbindung mittels Downlink. 

Von Antennenkabeln über Relays bis hin zu Schutzgehäusen verfügt das Unternhemen über große Pallete an allen wichtigen Ersatz- und Zubehörteilen.

Vom Verlierer zum Gewinner – Drei Erfolgsgeschichten

Thomas Grab
17. Dez 2022
Lesezeit: 6 min
Inhaltsverzeichnis:

Was sollen Schriftstellerin J.K. Rowling, Schauspielerin Halle Berry und Popsänger Justin Bieber schon gemeinsam haben? Gut, wahrscheinlich Erfolg, Ruhm und viel Geld? Die wenigsten wissen allerdings, wie das Leben der drei vor ihrem Karrieredurchbruch aussah… Nämlich alles andere als rosig.

Buchautorin J.K. Rowling

Für die meisten ist J.K. Rowling die populäre Schriftstellerin der “Harry Potter“-Reihe. Sie zählt mittlerweile sogar zur reichsten, weiblichen Schriftstellerin der Welt. Ist von einer einstigen Verliererin zur Gewinnerin geworden. Durch die beliebte Buchreihe wurde sie weltweit bekannt und erfolgreich. Von ihrem Leben vor dem Erfolg wissen allerdings die wenigsten. Joanne Rowling wurde am 31. Juli 1965 in Yate geboren, nahe Bristol. 

Der Traum, Schriftstellerin zu werden, entwickelte sich recht früh. Schon damals schrieb sie mit gerade mal sechs Jahren Geschichten, die sie damals allerdings nur ihrer kleinen Schwester vorlas. Nach ihrem Schulabschluss 1983, studierte sie Französisch und klassische Altertumswissenschaft an der University of Exeter. 

Anschließend begann sie in London zu arbeiten, wo sie verschiedene Bürotätigkeiten ausführte.Nachdem ihre erste Ehe mit dem Fernsehjournalist Jorge Arantes scheiterte, zog sie alleine mit ihrer Tochter nach Edinburgh, in Schottland.Zu dem Zeitpunkt war sie auf Sozialhilfe angewiesen. Sie war nicht nur alleinerziehende Mutter, sondern auch arbeitslos.

Während dieser Zeit schrieb sie bereits an dem ersten Buch der Harry Potter Reihe. Ein Jahr später schloss sie einen Vertrag mit dem Literaturagenten Christopher Little. Mithilfe der Agentur wollte sie ihr erstes Buch auf den Markt bringen.

Nach vorerst einigen Absagen nahm schließlich der Verlag “Bloomsbury Publishing” ihr Manuskript an. Dieser riet ihr allerdings sofort dazu, sich nicht allein auf den Verkauf von Kinderbüchern zu fokussieren, da man damit niemals genug Geld verdienen würde. Vom einstigen Verlierer zum Gewinner, könne man mit der Berufung nicht werden.

Aber gerade mal ein Jahr später wurde dann der erste Teil “Harry Potter und der Stein der Weisen” mit einer Erstauflage von 500 Büchern gedruckt. Dies war damals der Anfang des Karriereaufstiegs von J.K. Rowling. 

Die Buchreihe Harry Potter wurde mittlerweile in 80 Sprachen übersetzt und über 500 Millionen Mal verkauft. Alleine in Deutschland wurde die beliebte Buchreihe über 33 Millionen Mal gekauft. Ganz nach dem Motto, vom Verlierer zum Gewinner. 

Musiker Justin Bieber

Aber auch hinter Justin Biebers Erfolg steht eine etwas dunklere Vergangenheit. Seine Eltern trennten sich gerade mal zehn Monate nach seiner Geburt. Seine Mutter war zu dem Zeitpunkt erst 18 Jahre alt und zog ihn daraufhin alleine auf. Während Biebers Jugend war sie im Büro tätig, mit wessen Lohn sie aber kaum für deren Unterhalt zahlen konnte. Teilweise lebten sie zu der Zeit in Sozialwohnungen. 

Er erinnert sich ungern an diese Zeit zurück, berichtet sogar, dass er damals nicht mal ein Bett hatte, sondern stattdessen auf der Couch schlafen musste. Bieber allerdings liebte damals schon das Musizieren und stellt sich als wahres Wunderkind heraus.

Bereits als Kind brachte er sich selbst das Spielen verschiedener Instrumente bei. Wie z.B. das Schlagzeug, Gitarre, Trompete und sogar Piano. Dass er damit allerdings schon bald vom Verlierer zum Gewinner werden könnte, dachte damals noch keiner.

Im Alter von zwölf Jahren nahm er damals häufig an lokalen Gesangswettbewerben teil. Seine Mutter filmte ihn während seiner Auftritte und stellte die Videos damals auf Youtube. Diese waren ursprünglich eigentlich nur für Familie, Freunde und Bekannte gedacht. Nach einem Jahr ist aber unter anderem auch Unternehmer Scooter Braun durch die Videos auf ihn aufmerksam geworden.

Er nahm Bieber mit nach Atlanta, um dort erste Demoaufnahmen mit ihm zu machen. Braun führte zusammen mit dem Musiker Usher das Medienunternehmen und Plattenlabel RBMG. Justin beeindruckte damals nicht nur Braun, sondern auch Usher war von ihm überzeugt, weshalb er wenig später von dem Unternehmen unter Vertrag genommen wurde.

Mittlerweile ist der kanadische Pop- und R&B Sänger schon seit zehn Jahren auf der Bühne. Er wurde von dem einstigen Verlierer zum Gewinner, seit seinem Karrierebeginn entwickelte sich diese steil aufwärts. Er brachte seit Anfang seiner Karriere einen Hit nach dem nächsten raus. Darunter acht Nr.1 Hits.

Hollywood-Star  Halle Berry

Halle Berry wurde 1966 in Cleveland, Ohio geboren. Im Alter von vier Jahren trennten sich ihre Eltern, und sie zog mit ihrer Mutter in einen Vorort von Cleveland. In diesem lebten zu der Zeit ausschließlich Weiße, weshalb sie sich damals noch häufig mit rassistischen Anfeindungen auseinandersetzen musste. 

Im Jahr 1984 begann sie ihr Studium im Bereich Fernsehjournalismus, brach dies allerdings wieder ab, da sie sich mehr und mehr für die Schauspielerei interessierte. Um ihrem Traum nachzugehen, zog sie mit gerade einmal 21 Jahren allein nach New York. Der Anfang verlief allerdings erstmals holprig.

Ihre Mutter hatte wenig Verständnis für die Schauspielbranche und drehte ihr den Geldhahn zu.Arbeitslos und ohne Geld, musste sie daher aus finanzieller Not vorerst in einer Obdachlosenunterkunft leben. Die Vorstellung vom Verlierer zum Gewinner zu werden, schien zu dem Zeitpunkt noch weit weg. 

Erst Ende des Jahres ging es bergauf. Im Jahr 1991 ergatterte sie ihre erste Rolle in der TV-Serie “Living Dolls”. Die Jahre darauf wurde sie immer häufiger für Serien und Filme gecastet, in denen sie zu Beginn kleinere Rollen übernahm. Ihr Durchbruch kam letztendlich mit dem Filmdrama “Monster’s Ball”, in dem sie die Rolle der Leticia Musgrove ergatterte. Mit dieser bekam sie als erste afroamerikanische Schauspielerin einen Oscar für “die beste Hauptdarstellerin”. 

Heute ist sie nicht nur gefragte Schauspielerin, sondern führte auch Regie für den Film „Bruised“, der letztes Jahr auf einer bekannten Streaming-Plattform erschien. Geldsorgen bestimmen schon lange nicht mehr den Alltag der heutigen Millionärin.

Ihre Karriere ist unter anderem die perfekte Veranschaulichung der New Yorker Redewendung “Vom Tellerwäscher zum Millionär”, also anders gesagt, vom Verlierer zum Gewinner. Drei komplett unterschiedliche Branchen und dennoch Gemeinsamkeiten. Jeder von ihnen hat etwas gewagt, war bereit, Risiken einzugehen.

Heute kann sich keiner mehr vorstellen, dass der mittlerweile weltweit bekannten Schriftstellerin J.K. Rowling damals davon abgeraten wurde, sich dem Beruf als Autorin zu widmen. Ebenfalls nicht, dass Geldsorgen damals ihren Alltag plagten. Sie teilten alle das gemeinsame Schicksal mit einer alleinerziehenden Mutter und finanzieller Geldnot aufzuwachsen. 

Dennoch sind die drei, vollkommen voneinander unabhängigen Persönlichkeiten das perfekte Beispiel dafür, dass deine Vergangenheit nicht deine Zukunft definieren muss. Sie alle sind bereits in jungen Jahren vom Verlierer zum Gewinner geworden.

Wofür Gewinner ihr Geld ausgeben

Thomas Grab
17. Dez 2022
Lesezeit: 5 min
Inhaltsverzeichnis:

Wofür man schließlich eigenes Kapital ausgibt, hängt stark davon ab, was für ein Ziel man verfolgt. Schaut man einmal auf die reichsten Menschen der Welt, wie unter anderem Elon Musk und Jeff Bezos, erkennt man schnell, dass deren Milliardenbeträge nicht von ungefähr kommen.

Diese Menschen verfolgen eine Idee, Investition für die Umsetzung. Andere wollen einfach den Traum vom „reich sein“ leben, einem luxuriösen Lebensstandard.

Wofür geben denn die reichsten Menschen der Welt ihr Geld aus?

Unternehmer Elon Musk:

Im Jahr 1995 gehörte er mitunter zu den Gründern des Programms Zip2, welches damals für 307 Millionen US Dollar an den Computerhersteller Compaq verkauft wurde. Musk wurde beteiligt an einer Summe von 22 Mio Dollar durch den Verkauf. Statt den Millionenbetrag allerdings eigennützig für Luxusgüter wie Yachten, teure Anwesen oder Sportwagen auszugeben, investierte er einen Anteil des Geldes sofort wieder neu. 

Im Jahr 1999 gründete er ein weiteres Unternehmen namens X.com, welches sich wenig später zu dem weltbekannten Online-Bezahlsystem Paypal entwickelte. Im Jahr 2002 wurde das System für 1,5 Milliarden Dollar an Ebay verkauft. Er besaß zu dem Zeitpunkt 11,7 % der Firma und war damit größter Anteilseigner. 

Im selben Jahr gründete er selbst das Raumfahrtunternehmen SpaceX. Mit diesem verfolgt er die Idee, Raketen und Satelliten weltweit zu vernetzen. Sein Ziel ist es, so zukünftig Leben im All für Menschen möglich zu machen.

Im Frühjahr 2004 investierte er in den international bekannten Fahrzeughersteller Tesla und ist heute CEO und “Produkt Architekt” des Unternehmens.Danach folgten noch weitere Gründungen heute namhafter Firmen wie zum Beispiel Solar City, Neuralink oder The Boring Company.

Privat ist er allerdings sehr sparsam und hält laut eigener Aussage nichts davon, Millionen von Dollar für den eigenen Konsum auszugeben. Sein einziges Luxusgut, was natürlich auch geschäftlichen Zwecken dient, ist sein Privatjet. Für das Modell Gulfstream G650 ER, was er sich 2016 zulegte, zahlte er um die 70 Millionen Dollar.  

Amazon-Inhaber Jeff Bezos:

Bezos investierte in damalige Startups, die heute international bekannt und beliebt sind. Angefangen bei dem Unternehmen Airbnb, dem Dienstleister Uber, aber auch dem Biotech Unternehmen „Grail“ oder der Softwareentwickler-Webseite Stack Overflow.

Zusätzlich übernahm er noch Firmen aus unterschiedlichsten Branchen. Zum einen die Washington Post, die Bio-Supermarkt-Kette “Whole Foods” aber auch Immobilien, verteilt in den USA. Er besitzt unter anderem ein Anwesen mit einem Wert von knapp 165 Millionen Dollar in Beverly Hills. 

Außerdem ganze sieben Apartments in New York für rund 80 Millionen Dollar und ein Haus in Washington, D.C., direkt neben der Familie Obama.Über private Hobbys und Interessen gibt der Millionär nicht viel Preis – bis auf sein Interesse für die Forschung und Entwicklung im Weltall.

Ähnlich wie Elon Musk begeistert auch Jeff Bezos die Weltraumforschung. Im September 2000 gründete er schließlich sein eigenes Raumfahrtunternehmen, names BlueOrigin in Kent (Washington). In dieses steckt er jährlich mehr als eine Milliarde Dollar.

Für was aber geben Glücksspiel Gewinner ihr Geld aus?

Glücksspiel-Teilnehmer haben eher das Ziel vor Augen, sich den Luxus zu gönnen, der mit dem durchschnittlichen Einkommen nicht unbedingt gewährleistet wäre. So berichten Gewinner des Spiels (auch mit kleineren Summen), zum Beispiel eher von der Planung größerer Reisen oder Ausflügen. Andere sprechen von einem anstehenden Hausbau oder neuer kostspieliger Renovierungen in den vier eigenen Wänden.

Sie verfolgen kein bestimmtes Ziel oder eine Idee, sondern einfach den Luxus, sich etwas zu gönnen.Allerdings bekommt nicht jedem so eine große Menge Geld. So gab es auch schon “frisch gebackene” Millionäre, die innerhalb weniger Jahre alles verloren haben. 

Ein ehemaliger Lotto-Gewinner aus Hamburg zog im Dezember 1994 das große Los nach zwanzig Jahren erfolgloser Versuche. Er war über Nacht 2,7 Millionen Mark reicher und schuldenfrei. Solch ein Gewinn scheint für viele endlos zu sein.So hat der damals 35-Jährige Hamburger mit Investitionen für den eigenen Luxus nicht lange gezögert. Eine neue Rolex oder moderne Stereoanlage waren damals erst der Anfang. 

Auch eine Mercedes-Limousine musste sein. Mit Chauffeur, da er selbst keinen Führerschein besaß. Urlaub machte er außerdem gerne auf der Nordseeinsel Sylt, mit einem extra zum Campen gekauften, teuren Luxus-Wohnmobil.

Doch was ihn letztendlich in den Ruin brachte, war die Gründung seines eigenen Autohauses. Der damalige Millionär träumte schon lange von der Selbstständigkeit.Dies kostete ihn alleine 1,7 Millionen Mark seines damaligen Vermögens. Als Mitarbeiter stellte er seine halbe Familie ein.

Das Geschäft verlief allerdings schleppend. Mit 60.000 Mark Personalkosten monatlich überschlugen sich die Ausgaben, welche mit den noch vorhandenen Geldreserven nicht aufgefangen werden konnten.Von dem großen Los war schnell nichts mehr übrig. Er rutschte tief hinunter, sogar zu Hartz IV, von einem Extrem in das andere.

Die größten Gewinner der Corona-Krise

Thomas Grab
17. Dez 2022
Lesezeit: 4 min
Inhaltsverzeichnis:

Die Covid-19-Pandemie stellte die gesamte Welt in den Krisenjahren 2020 bis Anfang 2022 vor große Herausforderungen. Lockdowns, Ausgangssperren und die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice wurden schnell zum Alltag. 

Während viele Wirtschaftszweige wie etwa die Gastronomie und Hotellerie stark unter den Einschränkungen litten, blühten andere Unternehmen in dieser Zeit auf. 

Zoom Video Communications 

Das Video-Conference-Tool wurde während der Pandemie zum beliebtesten seiner Art. Es ermöglicht den Austausch und die Zusammenarbeit von mehreren Teilnehmern innerhalb einer Sitzung. 

So konnten sich Nutzer digital treffen und Business-Meetings, trotz des Lockdowns, abgehalten werden. Der chinesisch-stämmige US-Amerikaner Eric Yuan gründete das Unternehmen im Jahr 2011 und konnte während der Corona-Krise sein Vermögen vervielfachen. Es beträgt mittlerweile mehr als 7 Milliarden Dollar. Insgesamt erwirtschaftete Zoom in den Jahren 2020 bis 2022 rund 7,4 Milliarden Dollar. 

Amazon 

Der Online-Versandhandel florierte während der Pandemie und immer mehr Menschen orderten die verschiedensten Dinge über das Unternehmen aus Seattle, im US-Bundesstaat Washington. Die Logistikzentren laufen weltweit auf Hochtouren, um den Bedarf an Konsumgütern zu decken. Der Amazon-Gründer und ehemalige CEO Jeff Bezos wurde innerhalb der Jahre 2020 und 2021 zum reichsten Menschen des Planeten. 

Er konnte als erster Mann überhaupt ein Vermögen von über 200 Milliarden Dollar anhäufen. Amazon erfuhr während der Pandemie eine Wertsteigerung von 45 Prozent. So konnte das Unternehmen in den Geschäftsjahren 2020 und 2021 einen Umsatz von 856 Milliarden US-Dollar erzielen. Mit dieser Summe könnte Amazon jedem Menschen auf diesem Planeten 107 Dollar zahlen. 

Apple

Der Tech-Gigant gilt seit einigen Jahren als das wertvollste Unternehmen der Welt. Das von Steve Jobs gegründete Hardware- und Softwareunternehmen avancierte in den letzten zwanzig Jahren Stück für Stück zur treibenden Kraft im Bereich der Unterhaltungselektronik. Innovative Produkte wie das iPhone als erstes Smartphone oder das iPad als völlig neues Medium generierten den anhaltenden Erfolg. Im Januar 2022 erreichte Apple als erstes Unternehmen überhaupt einen Börsenwert von 3 Billionen Dollar. 

Während der Corona-Krise florierte die Firma. In den zwei Jahren vor der Pandemie erwirtschaftete Apple einen Umsatz von insgesamt 525,77 Milliarden Dollar. Diese gewaltige Summe wurde jedoch im Laufe der Jahre 2020 und 2021 überboten. 

In der Hochphase der Covid-19-Pandemie erzielte das Unternehmen aus Kalifornien einen Umsatz von 760,15 Milliarden US-Dollar. Damit konnte ein Anstieg von 44,6 Prozent im Vergleich zu den letzten zwei Jahren vor der Corona-Krise verzeichnet werden. Apple ist ganz klar einer der Gewinner der Pandemie. 

Biontech

Das deutsche Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Mainz, Rheinland-Pfalz trug mit der Entwicklung des erfolgreichsten Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 dazu bei, die Menschheit vor dem Corona-Virus zu schützen. 

Während dem Beginn der Pandemie arbeitete das Team um CEO Ugur Sahin an der Forschung des Vakzins Tozinameran mit dem Handelsnamen Comirnaty. Bereits am 21.12.2020 wurde der Impfstoff zugelassen und das Unternehmen eroberte daraufhin den Weltmarkt im Bereich der Corona-Vakzine. Bis heute gilt Comirnaty als der beste und meist verwendete Impfstoff. Der Umsatz von Biontech betrug 2019 noch 108,7 Millionen Euro. Jedoch konnte das Unternehmen in den zwei darauf folgenden Krisenjahren diesen Betrag vervielfachen. 

Während der Corona-Pandemie erwirtschaftete Biontech einen Umsatz von rund 19,46 Milliarden Euro. Damit erreichte das Biotechnologieunternehmen aus Mainz eine Umsatzsteigerung von 17.800 Prozent. Keine andere Firma oder Konzern konnte ein derartiges Wachstum in der Pandemie vorweisen. Das macht Biontech mit großem Abstand zum eindeutigen Gewinner der Corona-Krise. 

Branchenspezifische Gewinner 

Während der Corona-Krise konnten einige Wirtschaftszweige deutlich von der Pandemie profitieren. Gerade Tech-Unternehmen wie Zoom oder Apple steigerten ihren Umsatz und Gewinn während das Virus die Welt in Atem hielt. Das Homeoffice und der allgemeine Bedarf an mobilen Endgeräten trugen hier als entscheidende Faktoren dazu bei, dass diese Unternehmen als Gewinner aus der Krise gingen. 

Ebenso verhält es sich mit dem Online-Versandhandel. Amazon wuchs während der Pandemie noch weiter und Milliarden Menschen ordneten im Lockdown die gewünschten Waren direkt nach Hause. Das unermessliche Angebot des Konzerns half vielen dabei, ihren Bedarf an Konsumgütern zu decken. 

Jedoch gelang es Biontech als klarer Sieger aus der Corona-Krise hervorzutreten. Das Unternehmen leistete einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung und Bekämpfung von SARS-CoV-2 und vervielfältigte infolgedessen den eigenen Umsatz.

Die größten Lottogewinne Deutschlands

Thomas Grab
17. Dez 2022
Lesezeit: 4 min
Inhaltsverzeichnis:

Viele träumen vom großen Gewinn. Die Gewinnlotterie stellt für die allermeisten Menschen die einfachste, wenn auch die unwahrscheinlichste Möglichkeit dar, über Nacht zum Millionär zu werden. 

Obwohl die Chancen sehr gering sind, gibt es weltweit zahlreiche Einzelspieler und Tippgemeinschaften. Ob in den USA, Deutschland oder Großbritannien, überall werden Tippfelder ausgefüllt. Lotto hat in Deutschland eine lange Tradition, die sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Bereits während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs gab es zahlreiche Landeslotterien, die das Glücksspiel systematisch regulierten. 

Wie andere Staaten in Mitteleuropa herrscht auch hierzulande ein Lotteriemonopol. Diese Monopolstellung von verifizierten und konzessionierten Lottogesellschaften soll den Verbraucher vor Spielsucht schützen. 

Organisiert sind diese im Deutschen Lotto-und Totoblock. Dies ist ein Zusammenschluss aller Lottogesellschaften in der BRD. In Deutschland gab es eine Reihe von hohen Jackpots, die im Laufe der letzten Jahre ausgezahlt wurden. Doch wie hoch waren die Gewinnsummen?

Das Lottosystem in Deutschland

Weltweit existieren zahlreiche Lottosysteme, die sich zum Teil von Land zu Land unterscheiden. Hierzulande wird das System 6 aus 49 + 1 aus 10 gespielt. Es müssen 6 Zahlen aus einer Zahlenreihe von 1 bis 49 gewählt werden plus eine sogenannte Zusatzzahl aus einer Reihe von 1 bis 10. Diese werden dementsprechend im Tippfeld angekreuzt. 

Die Gewinnzahlen werden jeweils Mittwoch (ZDF) und Samstag (ARD) via Internet-Livestream gezogen und bekannt gegeben. Es existieren darüber hinaus insgesamt 25.000 Annahmestellen im Bundesgebiet. 

Die Gewinnsumme ist aufgrund der aktuellen Gesetzeslage auf 45 Millionen Euro begrenzt. Sobald der Jackpot diese Summe bei der 13. Ziehung übersteigt, wird der Überschuss in die nächste Gewinnklasse übertragen. Die Gewinnchance liegt in Deutschland bei 1 zu rund 140 Millionen. Dies entspricht 0,00000072 Prozent. 

Die höchsten nationalen Lottogewinne

Am 07.10.2006 wurde in Nordrhein-Westfalen der bis dato höchste nationale Jackpot ausgezahlt. Die Summe belief sich auf insgesamt 37.688.291,80 Euro. Dieser Rekordgewinn blieb für 14 Jahre unangefochten, bis am 10.10.2020 eine Frau aus Baden-Württemberg diesen mit 42.583.626,40 Euro überbot. Im Gegensatz zum Rekord Jackpot von 2006, dauerte es eineinhalb Jahre, bis der nächste große Gewinn den aktuellen Platzhalter verdrängte. 

Am 13.04.2022 wurde ein Betrag in Höhe von 45.000.000 Euro von einem Lottospieler aus Hessen gewonnen. Damit war gleichzeitig auch die maximal mögliche Gewinnsumme des nationalen Jackpots erreicht. 

Man kann diesen Meilenstein auch als ewigen Rekord der deutschen Lotterie betrachten. Jedoch gibt es abseits des Deutschen Lotto- und Totoblocks noch weitere Gewinner aus der BRD, die sich über noch höhere Beträge freuen konnten.

Der Eurojackpot  

Der Eurojackpot wurde 2012 etabliert, an dem regelmäßig Tippspieler und Tippspielerinnen aus 18 europäischen Staaten teilnehmen. Bei dieser Gewinnlotterie wird ein anderes System als in Deutschland gespielt: 5 aus 50 + 2 aus 12. Aus einer Zahlenreihe von 1-50 müssen 5 beliebige Ziffern ausgewählt und zusätzlich noch 2 Zahlen aus einer Zahlenreihe von 1-12, den sogenannten Eurozahlen bestimmt werden.

Die Gewinnchance ist die gleiche wie bei der deutschen Lotterie. Allerdings können die Summen die dreifache Höhe der Jackpots der BRD erreichen. 2022 gilt als das Rekordjahr des Eurojackpots. Am 20.05.2022 gewann eine Tippgemeinschaft aus Nordrhein-Westfalen 110.213.537 Euro. Dies war bis dato die höchste Gewinnsumme der Euro Lotterie und der höchste Betrag, der je nach Deutschland ging. 

Dennoch folgte zwei Monate später der nächste Paukenschlag. 120.000.000 Euro gingen am 22.07.2022 nach Dänemark. Der nächste Rekord ließ nicht lange auf sich warten. Ebenfalls 120.000.000 Euro gingen am 08.11.2022 an eine Person aus der deutschen Hauptstadt Berlin. 

Die größten Internationalen Lottogewinne 

In Europa gewann am 19.07.2022 eine Person aus Großbritannien rund 230.000.000 Pfund. Damit setzte sie sich an die Spitze aller Rekordgewinner im europäischen Ausland. Betrachtet man die Lotterien im internationalen Vergleich, gibt es einen Staat, in dem regelmäßig die mit Abstand höchsten Summen erspielt werden. Die USA ist auch hier ein Land der Superlative. 

Am 08.11.2022 knackte eine anonyme Person aus dem US-Bundesstaat Kalifornien den Jackpot der Powerball Lotterie in Höhe von 2.040.000.000 Dollar. Genau am selben Tag, als sich der Rekordgewinner aus Deutschland den Eurojackpot sicherte. Noch nie hat jemand einen derartigen Betrag gewonnen.

Darin investieren Gewinner ihr Geld am liebsten

Thomas Grab
16. Dez 2022
Lesezeit: 4 min
Inhaltsverzeichnis:

Worin investiert man sein Privatvermögen als erfolgreicher Unternehmer? Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. 

Klassische Geldanlagen 

Folgt man der Übersicht der klassischen Geldanlagen der Deutschen nach der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) lässt sich folgendes Bild zeichnen: Das Sparbuch bleibt mit 56 Prozent die beliebteste Variante. 

Auf Platz zwei rangieren Immobilien mit knapp 23 Prozent. Obwohl diese eine deutlich höhere Rendite versprechen, setzen viele Menschen hierzulande lieber auf die Sicherheit des Sparbuchs. Vermögenswirksame Leistungen erfreuen sich ähnlicher Beliebtheit und liegen auf dem dritten Platz mit rund 21 Prozent. Aktien hingegen tangieren jedoch mit nur etwa 10 Prozent auf Rang acht. 

Anhand dieser Daten lässt sich erkennen, dass ein Großteil der Deutschen nicht bereit ist, Geld risikoreich zu investieren, wobei die Anlage in Aktien eine sehr hohe Rendite verspricht. Dennoch setzen gerade Gewinner und erfolgreiche Unternehmer zunehmend auf ein Investment in börsennotierte Unternehmen. 

Hierfür ist es jedoch notwendig, die Entwicklung am Markt frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. So generiert man nach der Formel high risk high reward große Gewinne, insofern dies das Ziel des Investors ist. 

Immobilien waren schon immer beliebte Wertanlagen. Ob Mietwohnungen oder Büroflächen, erfolgreiche Personen investieren gerne in diese Branche. Da die Preise in den letzten Jahren permanent gestiegen sind, war der Kauf immer eine sichere Bank. 

Allerdings zeigen die aktuellen Entwicklungen durch die Inflation und den erhöhten Leitzins der Europäischen Zentralbank, dass die Preise stagnieren. Hinzu kommt die zunehmende Gefahr, dass die Immobilienblase in nächster Zeit platzen wird. Daher birgt ein Investment derzeit ein erhöhtes Risiko bei weniger Rendite. 

Beliebte alternative Investitionsmöglichkeiten 

Automobile 

Dennoch existieren abseits der Geldanlagen im klassischen Sinn weitere lukrative Optionen. Insbesondere das Sammeln von Oldtimern und Sportwagen erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Daher investieren viele Vermögende in bereits selten gewordene Fahrzeuge namhafter Hersteller wie Ferrari oder Porsche. 

Diese Autos haben ein enormes Wertsteigerungspotential. Der aktuell teuerste Oldtimer der Welt, ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955 wurde 2022 für rund 135 Millionen Euro verkauft. Ein derartiger Preis veranschaulicht noch einmal die Rentabilität solcher Investments. 

Darüber hinaus kann man sich das Wertsteigerungspotenzial bereits früh zu Nutze machen. Viele erfolgreiche Persönlichkeiten wie etwa Jay Leno kaufen schon bei dem Verkaufsstart von Sondermodellen Exemplare, um diese als Wertanlage ihrer Sammlung hinzuzufügen. 

Geldanlage am Handgelenk 

Wertgegenstände geraten zunehmend in den Fokus von investitionsfreudigen Gewinnern. Insbesondere die Uhren renommierter Schweizer Manufakturen wie Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet steigen rapide im Wert an. Sie sind somit nicht nur ein schönes und kostspieliges Accessoire, sondern auch eine echte Geldanlage.

Eine Patek Philippe Nautilus hat beispielsweise einen Listenpreis von rund 29.000 Euro, wird inzwischen aber für zum Teil mehr als 135.000 Euro gehandelt. Das ist ein Preisanstieg von 365 Prozent. Anstatt das Geld in Aktien zu investieren, tragen viele Gewinner ihre Wertanlage lieber am Handgelenk. 

Langfristige Investitionen in Lederwaren

Ebenso verhält es sich mit exklusiven Lederwaren der Hersteller Louis Vuitton und Hermès. Die Taschen der Hersteller zeigen eine kontinuierliche Wertsteigerung innerhalb der letzten 28 Jahre. 

Betrachtet man den Preis einer klassischen Louis Vuitton Speedy aus dem Jahr 1994 und vergleicht diesen mit dem aktuellen Listenpreis 2022 lässt sich eine Preissteigerung von 236 Prozent erkennen. Somit stieg der Betrag von 345 Dollar auf 1160 Dollar. 

Kunst sammeln – Kapital vervielfältigen 

Viele erfolgreiche Unternehmer investieren ihr Geld auch gerne in Kunst. Als langfristige Investition rentieren sich Gemälde berühmter Maler aus verschiedenen Gründen. Zum einen sind viele Werke Unikate und der Preis kann durch einen möglichen Wiederverkauf vom Eigentümer bestimmt werden. Zum anderen gibt es wenig Verhandlungsspielraum für Interessenten. 

Kaum eine Kapitalanlage vervielfältigt sich im Wert so sehr wie Kunst. Von diesem Wissen machten bereits erfolgreiche Unternehmer wie Bill Gates Gebrauch. 

Dennoch erfordert ein Investment in Werke renommierter Maler ein gewisses Maß an Geduld, bis man den Gewinn tatsächlich vervielfältigen kann. Jedoch lohnt sich das Warten in den meisten Fällen. Oprah Winfrey verkaufte 2017 das Gemälde “Adele Bloch-Bauer II” von Gustav Klimt für 150 Millionen Dollar an einen chinesischen Sammler.

So viel arbeiten Gewinner in der Woche

Thomas Grab
10. Dez 2022
Lesezeit: 5 min
Inhaltsverzeichnis:

Eine unerschütterliche Arbeitsmoral, keine freien Wochenenden oder Urlaube und lange Nächte im Büro. So stellen sich viele Menschen einen erfolgreichen Unternehmer vor. Doch wie viel Zeit investieren Gewinner wirklich in ihre Projekte und Firmen? 

Elon Musk – 120 Stunden pro Woche arbeiten

Der Gründer von SpaceX und CEO von Tesla ist das Paradebeispiel eines Workaholics. Laut eigenen Angaben arbeitet er bis zu 17 Stunden am Tag und verlässt manchmal das Firmengelände für mehrere Tage nicht. Musk schläft während dieser Zeit im Büro. 

Dieses enorme Arbeitspensum ist eines der Markenzeichen des Tech-Visionärs. Dafür verzichtet er auf freie Wochenenden oder Urlaube. Der Erfolg scheint ihm Recht zu geben. Der 51-Jährige Unternehmer ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen von knapp 190 Milliarden US-Dollar. 

Aktuell würde sein Kontostand sogar 234 Milliarden Dollar betragen, hätte er nicht zuvor den Nachrichtendienst Twitter im Oktober 2022 für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. 

Darüber hinaus ist Musk laut einigen Prognosen und Analysen auf dem Weg, der erste Billionär zu werden. Dafür nimmt es der Geschäftsmann auch in Kauf, an sieben Tagen in der Woche zu arbeiten. 

Hier zeichnet sich ab, dass für die Verwicklung von großen Ambitionen anscheinend auch eine ebenso große Aufopferungsbereitschaft von Nötigen ist.“Niemand hat jemals mit einer 40-Stunden-Woche die Welt verändert”, so Musk.

Dies lässt sich auch in seinem Führungsstil wiedererkennen. Während der Covid-19-Pandemie mussten die Mitarbeiter des Tesla-Werks in Shanghai, China, innerhalb des Lockdowns die Produktion wieder aufnehmen. 

Die Angestellten durften das Firmengelände nicht verlassen und waren dazu verpflichtet, in ihrer Quarantäne aktiv zu arbeiten. 

Elon Musk befürwortete diese Auslegung von Arbeitsmoral, denn “in China gibt es einfach eine Menge sehr talentierter, hart arbeitender Menschen, die fest an die Produktion glauben”. So lautete das kontroverse Statement des Tesla CEOs. 

Als Chef zahlreicher, milliardenschwerer Unternehmen bleibt Elon Musk aus eigener Perspektive nichts anderes übrig, als diesen Workload jeden Tag in Kauf zu nehmen, um seine Ziele zu erreichen. 

Jeff Bezos – Regeneration ist der Schlüssel zum Erfolg

Eine völlig andere Auffassung zu diesem Thema vertritt der Amazon-Gründer Jeff Bezos. Der Unternehmer aus Albuquerque, New Mexico, ist mit einem Vermögen von ca. 111 Milliarden US-Dollar nicht nur eine der reichsten Personen auf diesem Planeten, sondern auch ein klarer Vertreter des Work-Life-Circles. 

Arbeit und Privatleben sind demnach nicht zwei verschiedene Zeitstränge, die gegeneinander ausgetauscht werden. Vielmehr geht es hier um die Wechselwirkungen und die Harmonie zwischen der beruflichen Tätigkeit und der Freizeit.

Um wichtige Entscheidungen treffen zu können, ist für ihn eine ausreichende Regeneration unerlässlich. Somit nimmt sich der Geschäftsmann immer die Zeit, jede Nacht acht Stunden zu schlafen. 

Konzentration und Produktivität gehen für ihn Hand in Hand mit einer angemessenen Erholung. Sie hilft Bezos dabei, jeden Tag Bestleistungen zu erbringen. 

Der Amazon-Gründer hält seine wichtigsten Meetings, die sogenannten High-IQ-Meetings, immer bis spätestens 10 Uhr morgens ab. In diesem Zeitraum ist Jeff Bezos laut eigener Aussage am produktivsten. 

Für ihn ist es entscheidend, die Arbeitszeit optimal zu nutzen. Die Qualität hat nach Ansicht des Unternehmers immer Vorrang vor der Quantität. So sei es unabdingbar, auf ausreichend Schlaf zu setzen, um Top-Ergebnisse zu erzielen. 

Des Weiteren darf die Familie keinesfalls zu kurz kommen. Ein klassischer Tag im Leben von Jeff Bezos sieht laut eigener Aussage wie folgt aus: “Ich stehe früh auf. Ich gehe früh ins Bett. Ich lese gerne die Zeitung. Ich trinke gerne Kaffee. Ich frühstücke gerne mit meinen Kindern, bevor sie zur Schule gehen.” 

Während der aktiven Arbeitszeit wird höchster Wert auf Kreativität und eine starke Entscheidungsfähigkeit gelegt. Daher absolviert der Geschäftsmann die priorisierten Aufgaben immer vormittags. “Denn um 17 Uhr denke ich: Ich kann heute nicht mehr über dieses Thema nachdenken. Lass es uns morgen um 10 Uhr noch einmal versuchen.” 

Jeff Bezos strukturiert seinen Alltag immer nach dem gleichen Muster und ist nicht der Ansicht, dass Erfolg nur durch endlose Arbeitstage erreicht werden kann. Denn sobald die Qualität zu leiden beginnt, werden auch die Kunden nicht mehr zufrieden sein. 

Der Milliardär ist einer der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit und die Marktdominanz und der Einfluss seines Unternehmens geben ihm in diesem Punkt recht. 

Wie viele Stunden sollte man nun arbeiten? 

Vergleicht man Elon Musks Arbeitsmoral mit den Ansichten von Jeff Bezos, treffen zwei völlig unterschiedliche Konzepte aufeinander. Ersteres setzt auf absolute Hingabe und unendliche Arbeitsstunden für die Realisierung von Zielen. 

Letzteres setzt den Fokus auf Qualität und Kreativität, welche durch ausreichende Regenerationsphasen gefördert werden soll. Beide Unternehmer gelten als Visionäre und ihre Erfolge geben ihnen auch Recht. 

Dennoch gibt es keine klare Devise, wie viele Stunden man in der Woche wirklich arbeiten sollte. Dies hängt von der persönlichen Philosophie und der entsprechenden Zielsetzung ab. Allerdings zeichnet sich hier ab, was bereits Steve Jobs treffend formuliert hat: “Es ist doch klar, dass unsere wertvollste Ressource unsere Zeit ist”.

Was ist eigentlich Aktivkohle und wofür wird sie verwendet?

Thomas Grab
9. Dez 2022
Lesezeit: 2 min
Inhaltsverzeichnis:
aktivkohle

Der Begriff „Aktivkohle“, auch bekannt als „Aktivkohlefilter“ oder „Kohlefilter“, bezieht sich auf eine Art von Kohle, die häufig zum Filtern von Gasen und Flüssigkeiten verwendet wird. Die poröse Struktur der Aktivkohle trägt dazu bei, Schadstoffe und Verunreinigungen aus der Luft und dem Wasser zu entfernen. Was Aktivkohle ist, wie sie hergestellt wird und welche Anwendungen sie hat, wird in diesem Artikel näher erläutert.

Was ist Aktivkohle?

Aktivkohle ist ein poröses Material aus Kohle, das durch die Verbrennung von kohlebasierten Materialien wie Holz, Kososnussschalen oder Stroh hergestellt wird. Durch diesen Prozess entsteht eine poröse Struktur, die den Brennstoff in ein hervorragendes Adsorptionsmittel verwandelt. Aufgrund seiner großen inneren Oberfläche beginnt Aktivkohle effektiv mit der Absorption und Aufnahme von Schadstoffen.

Wie wird Aktivkohle hergestellt?

Sie wird mit einem Verfahren hergestellt, das Aktivkohle genannt wird. Bei diesem Verfahren wird das Kohlematerial auf hohe Temperaturen erhitzt und mit einem Gas wie Wassernebel oder Kohlendioxid behandelt. Dadurch entsteht eine poröse Struktur, die der Kohle eine große innere Oberfläche verleiht. Je nach Art des Brennstoffs und der Aktivierungsmethode können verschiedene Arten von Aktivkohle hergestellt werden.

Wofür wird Aktivkohle verwendet?

Aktivkohle wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Hier sind einige der häufigsten Verwendungszwecke für Aktivkohle:

Wasserreinigung
Mit Aktivkohle lassen sich Verunreinigungen und Schadstoffe aus Trinkwasser und Abwasser entfernen. Sie wird häufig in Wasserfiltern und Filtersystemen eingesetzt.

Luftreinigung
Um Schadstoffe und Gerüche aus der Luft zu entfernen, werden Aktivkohlefilter in Luftreinigern und Klimaanlagen eingesetzt.

Medizinische Anwendungen
Um Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, wird Aktivkohle in der Medizin als Adsorptionsmittel eingesetzt. Sie wird auch zur Reduzierung von Hautunreinheiten und zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt.

Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie wird Aktivkohle verwendet, um Farbstoffe und andere Verunreinigungen aus Lebensmitteln zu entfernen.

Industrielle Anwendungen
In der Industrie wird Aktivkohle verwendet, um Schadstoffe aus Gasen und Flüssigkeiten zu entfernen. Auch in der chemischen Industrie wird sie zur Reinigung von Rohstoffen und zur Herstellung von Chemikalien eingesetzt.